Antwortkarten für die Hochzeit

Zu einer gelungenen Hochzeit gehört eine verlässliche Planung – und dafür ist es wichtig zu wissen, welche Gäste Euren großen Tag mit Euch feiern. Antwortkarten für die Hochzeit erleichtern Euch die Organisation und geben Euren Gästen eine einfache Möglichkeit zur Rückmeldung. Mit einem schnellen Kreuzchen können sie zusagen oder absagen – doch diese kleinen Karten können noch viel mehr.

Antwortkarten als praktische Hilfe für Eure Hochzeitsplanung

Neben der Zusage lassen sich auf den Karten auch weitere Informationen abfragen: etwa, wie viele Personen teilnehmen, ob eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt wird oder ob besondere Wünsche zum Hochzeitsessen wie vegetarische, vegane Optionen oder Hinweise auf Allergien berücksichtigt werden sollen. So habt Ihr alles Wichtige rechtzeitig im Blick und könnt Eure Feier entspannt vorbereiten.

Welche Angaben auf Antwortkarten sinnvoll sind

Damit Eure Antwortkarten für die Hochzeit optimal genutzt werden, könnt Ihr folgende Punkte einfügen:

  • Überschrift „Antwort“, „RSVP“ (répondez s'il vous plaît) oder „u.A.w.g.“ (um Antwort wird gebeten)
  • Datum, bis wann die Rückmeldung erfolgen soll
  • Zusage oder Absage
  • Anzahl der teilnehmenden Personen
  • Wünsche zur Unterkunft
  • Angaben zu Essgewohnheiten oder Allergien

 

So werden die kleinen Karten zu einer großen Unterstützung auf dem Weg zu Eurer Traumhochzeit.

Zu einer gelungenen Hochzeit gehört eine verlässliche Planung – und dafür ist es wichtig zu wissen, welche Gäste Euren großen Tag mit Euch feiern. Antwortkarten für die Hochzeit erleichtern Euch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Antwortkarten für die Hochzeit

Zu einer gelungenen Hochzeit gehört eine verlässliche Planung – und dafür ist es wichtig zu wissen, welche Gäste Euren großen Tag mit Euch feiern. Antwortkarten für die Hochzeit erleichtern Euch die Organisation und geben Euren Gästen eine einfache Möglichkeit zur Rückmeldung. Mit einem schnellen Kreuzchen können sie zusagen oder absagen – doch diese kleinen Karten können noch viel mehr.

Antwortkarten als praktische Hilfe für Eure Hochzeitsplanung

Neben der Zusage lassen sich auf den Karten auch weitere Informationen abfragen: etwa, wie viele Personen teilnehmen, ob eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt wird oder ob besondere Wünsche zum Hochzeitsessen wie vegetarische, vegane Optionen oder Hinweise auf Allergien berücksichtigt werden sollen. So habt Ihr alles Wichtige rechtzeitig im Blick und könnt Eure Feier entspannt vorbereiten.

Welche Angaben auf Antwortkarten sinnvoll sind

Damit Eure Antwortkarten für die Hochzeit optimal genutzt werden, könnt Ihr folgende Punkte einfügen:

  • Überschrift „Antwort“, „RSVP“ (répondez s'il vous plaît) oder „u.A.w.g.“ (um Antwort wird gebeten)
  • Datum, bis wann die Rückmeldung erfolgen soll
  • Zusage oder Absage
  • Anzahl der teilnehmenden Personen
  • Wünsche zur Unterkunft
  • Angaben zu Essgewohnheiten oder Allergien

 

So werden die kleinen Karten zu einer großen Unterstützung auf dem Weg zu Eurer Traumhochzeit.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Wer kommt alles zur Hochzeit?

Als Gastgeber müssen Braut und Bräutigam natürlich wissen, wie viele Gäste zur Hochzeitsfeier erscheinen. Die genaue Anzahl der Gäste benötigen Sie spätestens dann, wenn das Hochzeitsessen bestellen und die Sitzordnung planen möchten.

Hochzeitsfeier im kleineren Rahmen

Feiern Sie in sehr kleinem Rahmen, sind Karten für die Rückmeldung unter Umständen entbehrlich. Dann sollte allerdings der Vermerk „u.A.w.g.“ (Um Antwort wird gebeten.) auf der Einladungskarte nicht fehlen. Das französische Pendant hierzu ist die Abkürzung „RSVP“ (répondez s'il vous plaît). Dazu gehört das Datum, bis wann die Rückmeldung erfolgen soll sowie eine Telefonnummer und/oder Emailadresse.
Die Formulierung „Um Antwort wird gebeten bis … unter ….“ hat den Vorteil, dass ganz klar ALLE Eingeladenen zur Mitteilung aufgefordert werden. Nicht nur die, die Zusagen oder jene, die nicht mitfeiern können.
Die Rückmeldungen müssen von Ihnen allerdings inkl. aller Besonderheiten notiert werden. Wer dazu neigt, etwas zerstreut zu sein, macht sich die Organisation auch bei einer kleineren Feier mit schriftlicher Zusage leichter.

Planung einer größeren Hochzeitsfeier

Planen Sie eine größere Feier (mehr als 15 - 20 Hochzeitseinladungen), sind die Rückantwortkarten immer zu empfehlen. Sie haben doch unbestrittene Vorteile.

Schriftliche Zusagen sorgen für Überblick

Während der Organisationsphase werden Checklisten und Planungsmappen Ihre ständigen Begleiter sein. Unübersichtlich wird es ganz sicher, wenn die Gästeschar mündliche Rückmeldungen an unterschiedliche Personen gibt (Braut, Bräutigam, Mutter, Schwiegermutter etc.). Da wird im Trubel leicht etwas übersehen.
Unsere RSVP-Karten werden einfach per Post an das Brautpaar geschickt oder persönlich übergeben. Ist der Rücklauf komplett, wird eine übersichtliche Aufstellung gemacht.

Rückmeldung zu weiteren wichtigen Fragen

Für die Planung der Menüfolge ist nicht nur wichtig, wie zahlreich die Hochzeitsgäste erscheinen. Auch mögliche Allergien, Unverträglichkeiten oder Ernährungsgewohnheiten (vegan, vegetarisch) sind zu beachten.
Haben die Hochzeitsgäste eine weitere Anreise, wird eventuell eine Übernachtungsmöglichkeit gesucht.
Mit unseren RSVP-Karten können Ihre Gäste alle relevanten Informationen übermitteln.

Was muss noch auf die Antwortkarten?

Neben den vorgenannten Punkten ist die Headline (z.B. „Antwort“, „Rückantwort“ oder „RSVP“) und das Datum für die Rückmeldung aufgedruckt. Der Name der eingeladenen Familie darf ebenfalls nicht fehlen. Hierfür ist ein Freifeld vorhanden, das vom Gast ausgefüllt wird.
Die Rückseite der Karte kann mit einem Adressfeld versehen werden – idealerweise drucken wir die Anschrift des Brautpaares bereits auf.

Zuletzt angesehen